Seite 40 - Blog - Tipps, Anleitungen und Ratschläge für Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und PSA
-
Oktober 04, 2022
Aus Sicherheitsgründen haben sich viele Unternehmen entschieden, ihre Mitarbeiter mit Sicherheitsschuhen auszustatten. Tatsächlich schützt Sie das Tragen von Sicherheitsschuhen und verringert das Risiko von Arbeitsunfällen.
-
Oktober 04, 2022
Persönliche Schutzausrüstungen sind Geräte, die dazu bestimmt sind, Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Die Konformität, Herstellung und Wartung von PSA unterliegen den geltenden Vorschriften.
-
Oktober 04, 2022
Berufliche Arbeitskleidung kann von der Steuer abgesetzt werden. Diese Abzugsfähigkeit kann nur unter bestimmten Voraussetzungen eintreten.
-
Oktober 04, 2022
Ein Arbeitsoutfit zu finden, das Ihrem Geschmack entspricht und die Kleiderordnung des Unternehmens respektiert, ist alles andere als einfach.
-
Oktober 03, 2022
PSA oder Persönliche Schutzausrüstung ist eine Ausrüstung, die speziell für Arbeitnehmer mit hohem Risiko entwickelt wurde, deren Körper potenziellen Arbeitsunfällen ausgesetzt ist.
-
Oktober 03, 2022
Die ärmellose Daunenjacke für Herren liegt wieder voll im Trend der Herrenmode. Es kann problemlos zur Arbeit oder beim Ausgehen getragen werden. Ein Outfit mit dieser Art von Strickjacke kann sowohl schick als auch lässig sein.
-
Oktober 03, 2022
Die Rolle des Lendengurts besteht darin, diese Schmerzen zu lindern, indem er für eine relative Ruhigstellung der Lendenwirbelsäule sorgt. Korrigiert Fehlhaltungen, stützt die Wirbelgelenke, hält die Wirbelsäule gerade.
-
Oktober 03, 2022
Der Erfolg einiger Berufe erfordert riskante Aktivitäten. Die Risiken und Unfälle, denen Arbeitnehmer ausgesetzt sind, sind hoch. Ihre Folgen sind meist sehr schwerwiegend.
-
September 14, 2022
Persönliche Schutzausrüstung oder PSA: ist gemäß der europäischen Richtlinie 89/686/EWG als Mittel oder Gerät definiert, das von der Person gehalten oder getragen wird um sie zu schützen.
-
September 12, 2022
Die Berufskleidung dient dem Schutz vor Flecken und Schmutz, aber nicht nur vor hygienischen und thermischen Risiken.