
Chemikalienschutzhandschuhe (wirksamer Schutz vor Chemikalien)
Chemikalienschutzhandschuhe, als persönliche Schutzausrüstung, "schützen die Hand oder einen Teil der Hand vor bestimmten Gefahren. Unfälle mit der Hand machen fast 27 % der Arbeitsunterbrechungen aus. Deshalb ist die Hand das erste Werkzeug des Menschen und muss bestmöglich geschützt werden, um Unfallgefahren zu vermeiden. Beim Umgang mit Produkten ermöglichen Chemikalienschutzhandschuhe die Vermeidung von Hautkontakt. Konzipiert und geeignet für die Arbeit in Labors, der chemischen Industrie usw.
Wie wählt man Chemikalienschutzhandschuhe aus?
Chemikalienschutzhandschuhe sind unverzichtbar bei Arbeiten, bei denen mit Chemikalien umgegangen wird. Um Sie zu schützen, kümmert sich Normen zu Schutzhandschuhen gegen Chemikalien und Mikroorganismen:
- EN 374 1: 2003
Diese Norm spezifiziert die Anforderungen an Chemikalienschutzhandschuhe zum Schutz des Benutzers vor Chemikalien und/oder Mikroorganismen und definiert die Bedingungen für deren Verwendung. li> - EN 374 2: 2003
Diese europäische Norm legt ein Prüfverfahren für die Durchdringungsbeständigkeit von Schutzhandschuhen gegen Chemikalien und/oder Mikroorganismen fest. - EN 374 3: 2003
Diese Europäische Norm legt die Bestimmung der Beständigkeit von Schutzhandschuhmaterialien gegen Permeation durch andere potenziell gefährliche Produkte als nicht gasförmige Chemikalien unter Dauerkontaktbedingungen fest.
Was ist die Permeation bei Chemikalienschutzhandschuhen: Es ist der Durchgang auf molekularer Ebene der chemischen Substanz durch das Material des Handschuhs. Ein Schutzhandschuh kann auf molekularer Ebene in Sekundenschnelle durchdrungen werden.
Achtung: Die Permeation kann ab dem ersten Kontakt mit der chemischen Substanz beginnen.
Welcher Handschuh für welches Produkt?
Chemikalienschutzhandschuhe werden in drei Kategorien eingeteilt:
Typ A, Typ B, Typ C
- Typ A für Geräte mit optimaler Beständigkeit gegen das Eindringen von mindestens 6 chemischen Substanzen mit einer Permeationszeit von mehr als 30 Minuten
- Typ B für Schutzhandschuhe, die gegen das Eindringen von mindestens 3 chemischen Substanzen mit einer Durchbruchzeit von mehr als 30 Minuten beständig sind
- Typ C für Zubehör, das eine Permeationszeit von mehr als 10 Minuten für mindestens einen chemischen Stoff garantiert
Im Allgemeinen sind Handschuhe vom Typ B und C nur für Einwegversionen.
Die am häufigsten verwendeten Materialien für Handschuhe: Nitril, Latex usw.
Zu den bevorzugten Materialien gehören:
- Nitril, geschätzt für seine erhöhte Widerstandsfähigkeit, insbesondere gegenüber Kohlenwasserstoffen
- Latex, bekannt für seine optimale Beständigkeit gegen Chemikalien, Reißen und Verschleiß (bei Vorhandensein von fettigen oder öligen Produkten zu vermeiden)
- Butyl, bekannt für seine hervorragende Beständigkeit gegen besonders giftige und aggressive Chemikalien
- Vinyl (oder PVC), das gegen Säuren, Alkohole und Basen beständig ist
- Neopren, mit hoher Beständigkeit gegen Säuren und Basen
Denken Sie daran, Handschuhe sollten durch Arbeitskleidung ergänzt werden: Arbeitshosen, Arbeitsoveralls oder spezifischere Arbeitskleidung wie z Warnschutzkleidung. Sowie andere PSA, wie z. B.: ein Helm oder sogar Sicherheitsschuhe, sneakers security a>.