
Wie schützt man sich vor UV-Strahlen?
Zusammenfassung
Arten von UV (Ultraviolett)
Welche drei Arten von UV-Strahlung gibt es?
Die ultravioletten (UV) Strahlen sind Teil des von der Sonne ausgestrahlten Lichtspektrums und für das bloße Auge unsichtbar. Sie werden anhand ihrer Wellenlänge in drei Kategorien eingeteilt: UVA, UVB und UVC.
UVC wird vollständig von der Erdatmosphäre absorbiert, UVA und UVB erreichen jedoch die Oberfläche und haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Haut und Augen.
UVA
Dies sind die häufigsten UV-Strahlen und machen etwa 95 % der UV-Strahlen aus, die die Erdoberfläche erreichen. UVA kann tief in die Haut eindringen und zu vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung beitragen. Sie sind auch für die Bräunung verantwortlich. UVA kann durch Fenster dringen und ist den ganzen Tag und das ganze Jahr über vorhanden.
UVB
UVB-Strahlen sind gefährlicher als UVA-Strahlen. Obwohl weniger verbreitet als UVA, ist es energiereicher und kann die DNA der Hautzellen direkt schädigen, was zu Sonnenbrand und den meisten Hautkrebsarten führt. Die Intensität der UVB-Strahlen variiert je nach Tages- und Jahreszeit. Sie sind zwischen 10 und 16 Uhr und von der Frühlings-Tagundnachtgleiche bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche am stärksten.
UVC
UVC ist die gefährlichste aller UV-Strahlen. Glücklicherweise werden sie vollständig von der Erdatmosphäre absorbiert und gelangen nicht an die Erdoberfläche. UVC wird in einigen keimtötenden Lampen wegen seiner Fähigkeit, Bakterien und Viren abzutöten, künstlich eingesetzt.
Was sind schädliche UV-Strahlen?
Alle Arten ultravioletter (UV) Strahlen können für den Menschen schädlich sein. Unter normalen Bedingungen erreichen jedoch nur UVA- und UVB-Strahlen die Erdoberfläche und stellen eine Gefahr für die Gesundheit unserer Haut und Augen dar. Obwohl UVC am gefährlichsten ist, wird es im Allgemeinen von der Erdatmosphäre absorbiert und hat keine direkten Auswirkungen auf uns.
Warum sind UV-Strahlen gefährlich?
Es ist wichtig zu beachten, dass UVC zwar nicht die Erdoberfläche erreicht, UVA und UVB jedoch schon und Schäden an Haut und Augen verursachen können. Deshalb ist es wichtig, sich vor diesen Strahlen zu schützen, insbesondere durch die Verwendung von Breitband-Sonnenschutzmitteln, Arbeitskleidung und Sonnenbrillen.
Ultraviolette (UV) Strahlen können aus mehreren Gründen gefährlich für die menschliche Gesundheit sein:
- Hautschäden
- Augenschäden
- Unterdrückung des Immunsystems
Wie schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlen?
Es ist ebenso wichtig, Ihre Augen zu schützen. Das Tragen einer Schutzbrille ist im Freien unerlässlich, insbesondere in den Stunden, in denen die Sonne am stärksten scheint. Es wird empfohlen, eine Brille zu wählen, die 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockiert. Einige Hersteller bieten für zusätzlichen Schutz auch Brillengläser mit einer Anti-UV-Beschichtung an.
Schützen Sie Ihren Körper mit UV-Schutzkleidung
Neben Sonnencreme und Sonnenbrille ist es möglich, sich durch das Tragen geeigneter Kleidung vor UV-Strahlen zu schützen. Kleidung ist eine wirksame physikalische Barriere gegen UV-Strahlen und einige sind speziell für den Sonnenschutz konzipiert.
UV-Schutzkleidung wird aus Stoffen hergestellt, deren Fähigkeit, UV-Strahlen zu blockieren, im Labor getestet wurde. Das Ergebnis dieses Tests wird in UPF (Ultraviolet Protection Factor) ausgedrückt. Ein UPF von 50 bedeutet, dass der Stoff nur 1/50 der UV-Strahlen durchlässt. Das heißt, je höher der UPF, desto besser der Schutz.
Es wird empfohlen, Kleidung zu wählen, die möglichst viel Haut bedeckt. Daher sind langärmlige Hemden, lange Hosen und Hüte mit breiter Krempe zu bevorzugen.
Allerdings ist nicht jede Kleidung gleich wirksam bei der Blockierung von UV-Strahlen. Beispielsweise blockieren dicke, dichte Stoffe wie Denim oder Wolle mehr UV-Strahlen als dünne, leichte Stoffe wie Leinen oder Seide. Ebenso absorbieren dunkle Farben mehr UV-Strahlen als helle Farben.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kleidung nicht alle UV-Strahlen blockieren kann und daher nicht die einzige Maßnahme zum Sonnenschutz sein sollte. Es ist immer notwendig, zusätzliche Ausrüstung wie eine Anti-UV-Brille zu verwenden.
Schützen Sie sich vor den Gefahren der UV-Strahlung
UV-Strahlen sind ein unsichtbarer Teil des Lichtspektrums der Sonne, der unsere Haut und Augen schädigen kann. Sie sind im Sommer in großen Höhen am stärksten und können von Wasser, Schnee und Sand reflektiert werden, wodurch die Exposition zunimmt.
Sonnencremes, Sonnenbrillen und Anti-UV-Kleidung sind wertvolle Hilfsmittel, um uns vor UV-Strahlen zu schützen.
Um sicherzustellen, dass wir sie richtig und regelmäßig anwenden, ist jedoch auch eine entsprechende Aufklärung und Sensibilisierung erforderlich.